Wie bereite ich mich auf einen Stromausfall vor?

Wie man aus den verschiedenen Medien gehört hat, ist die Chance diesen Winter eine Strommangellage zu haben sehr gross. Doch es kann auch andere Gründe für einen Stromausfall geben. Dazu zählen neben einem Blitzeinschlag, einem Brand in einem Umspannwerk, und Problemen bei Bauarbeiten auch viele weitere Ursachen. Aus diesem Grund haben wir bei FireStorm uns darüber Gedanken gemacht, wie eine Firma mit fünf Angestellten ohne Strom für ein paar Stunden weiterhin im Internet arbeiten kann. Dieser Artikel soll Dir als Beispiel helfen, Deinen eigenen Notstromplan für einen Stromausfall auszuarbeiten. Dazu erklären wir Dir, wie Du Dich auf einen Stromausfall vorbereitest und geben Dir eine umfangreiche Checkliste mit auf den Weg. – Nun wünschen wir Dir ganz viel Spass beim Lesen!

Auf einen Stromausfall vorbereiten: Was brauche ich?

Bekanntermassen erlaubt eine angemessene Vorbereitung eine weitaus schnellere und effizientere Reaktion beim Auftreten von Störungen. Deshalb ist es wichtig, die Anforderungen eines Notvorrats zumindest teilweise abzudecken. Dazu hat der Bund in einem Dokument einige Anforderungen an einen Notvorrat zusammengeschrieben, die Du hier findest.

Bei einem Stromausfall solltest Du beachten, dass Du einen möglichst geringen Stromverbrauch hast und gleichzeitig so viel Strom wie möglich selbst produzierst. Um Strom zu sparen, aber auch negative Folgen zu vermeiden, sind unter anderem folgende beiden Punkte wichtig:

1. Elektrische Geräte ausschalten

Trenne alle elektrischen Verbraucher, die vor dem Stromausfall in Betrieb gewesen sind, vom Netz. Die einzige Ausnahme sollte hierbei eine einzelne Lampe sein. Denn diese kündigt Dir die Wiederherstellung der Stromzufuhr an. Vor allem der Kochherd, das Bügeleisen, der Fernseher und weitere besonders wichtige Elektrogeräte sollten unbedingt abgestellt und nach Möglichkeit ausgesteckt werden. Denn einerseits kann es bei der Wiederherstellung der Elektrizitätszufuhr zu grossen Spannungsschwankungen kommen und andererseits reduziert sich so die Spitzenlast beim Wiedereinschalten.

2. Kühlschrank geschlossen halten

Moderne Kühlschränke und Tiefkühltruhen mit hoher Energieeffizienz sind bestens isoliert. Öffne den Kühlschrank daher möglichst wenig und halte die Tiefkühltruhe während eines Stromausfalls, sofern möglich dauerhaft geschlossen. Denn die Inhalte des Kühlschranks und der Tiefkühltruhe nehmen auch bei einem mehrstündigen Stromausfall keinen Schaden, sofern die Türen geschlossen bleiben.

 

Die Checkliste für einen Stromausfall

  • alle nicht benötigten Verbraucher abschalten
  • Reserve FireWall ausschalten
  • Reserve Modem ausschalten
  • nur noch über ein WLAN arbeiten
  • Drucker ausschalten
  • Lüftung und Klimaanlage ausschalten
  • Bildschirme ausschalten
  • Notlicht vorhanden (evtl. mit Kurbel)
  • Batterien geladen
  • Notebook geladen
  • DAB+ Radio mit Kurbel (Infos über Radio SRF 1, RTSI 1, und RSR 1, sowie Lokalradiosender)
  • Essen mit Gaskocher
  • genügend Wasser
  • Powerbanks für Mobilgeräte (stets aufgeladen aufbewahren)
  • Den Notfallplan von ALERTSWISS findest Du hier.

 

 

 

Den Ernstfall eines Stromausfalls praktisch proben

Am besten spielst Du einen Stromausfall einmal selbst durch und probst sozusagen den Ernstfall. Schliesse dazu die nicht benötigten Geräte an eine Stromleiste mit Schalter an, um diese dann im Bedarfsfall komplett vom Strom zu trennen. Denn häufig verbrauchen Bildschirm, Drucker und andere elektronische Geräte auch im ausgeschalteten Zustand (Standby) Strom.

Die folgende Abbildung zeigt Dir, wie der Aufbau aussehen kann. Dabei wird auf jegliche Geräte, die Du nicht unbedingt benötigst, verzichtet. Alternativ kannst Du diese auch durch Geräte, die weniger Strom verbrauchen, ersetzen:

Überblick über einen beispielhaften Aufbau, der Dir bei einem Stromausfall helfen kann.

 

Für den Grundstein der Notstromversorgung wird in diesem Beispiel die EcoFlow Delta Pro verwendet, welche eine Kapazität von 3,6 Kilowattstunden hat. (Natürlich kannst Du hier auch andere Geräte verwenden.) Um so viel Strom wie möglich dazu produzieren zu können, kannst Du ein Solarpanel und dazu noch ein Notstromgenerator anschliessen. Dafür wurde in diesem Beispiel der Denqbar DQ 2100 verwendet. Dieser hat eine Laufzeit von 7,5 Stunden bei einer durchschnittlichen Leistung von 1000 Watt. Mit einem Reservekanister mit 20 Litern funktioniert der Stromgenerator ungefähr 30 Stunden lang.

 

So viel Strom benötigen die einzelnen Elektrogeräte

Damit Du Dir ein besseres Bild davon machen kannst, wie viel Strom welche elektronischen Geräte ungefähr benötigen, findest Du an dieser Stelle eine Liste dazu. Falls Du selbst den konkreten Stromverbrauch Deiner Elektrogeräte ermitteln willst, kannst Du Dir ein Strommessgerät kaufen, das den Verbrauch einzelner Geräte ziemlich genau misst.

Elektronische Geräte Stromverbrauch in Watt
Starlink 110
5x Apple M2 Notebooks 100
Tintenstrahldrucker ca. 375
TVA 30
Firewall 25
Switch 100
5 Telefone 150
Server 250
Folgende Geräte unbedingt ausschalten
Laserdrucker 1.400
PCs 500–1.000
Airconditioner 1300
Bildschirme 30–120 je nach Modell

 

Die einzelnen Komponenten unseres Notfallsplans bei einem Stromausfall:

1. Akkus: EcoFlow Delta PRO

Bei der EcoFlow Delta PRO handelt es sich um einen tragbaren Akku mit einer Kapazität von 3,6k Kilowattstunden. Sie dient dazu, einen ganzen Haushalt im Ernstfall mit Notstrom zu versorgen. Dazu beinhaltet sie einen brandneuen LFP-Akku mit 6.500 Zyklen bis zu 50 Prozent Kapazität und 3.500 Zyklen bis zu 80 Prozent Kapazität. Mit nur 45 Kilogramm ist die EcoFlow Delta PRO tendenziell eine leichte Batterie, die damit auch eher leicht zu bewegen ist.

In unserem System ist die EcoFlow Delta PRO so eingerichtet, dass sie für den Notfallstrom verantwortlich ist. Das heisst, wenn es zu einem Stromausfall kommt, springen die USV der Server an, weil diese in unter drei Millisekunden von Netzbetrieb auf Batteriebetrieb wechseln können, was die EcoFlow Delta PRO nicht kann. Doch nach 15 bis 20 Minuten sind die USV schon leer. In dieser Zeit hat die EcoFlow Delta PRO schon auf Batteriebetrieb umgeschaltet. (Die EcoFlow Delta PRO schafft das Umschalten von Netzbetrieb auf Batteriebetrieb nicht unter drei Millisekunden. In dieser Zeit würden die Server nicht mehr mit Strom versorgt werden.)

 

Hier siehst Du die EcoFlow Delta Pro, die mit etwa 45 Kilogramm zu den leichteren Akkus zählt und dadurch sowie durch die Räder und den Griff leicht zu bewegen ist.

 

2. Laptops: Apple Mac Books

Anstelle von Desktop-PCs solltest Du bei einem Stromausfall unbedingt Laptops verwenden. Denn diese funktionieren mit Batterie bzw. Akku und sind somit unabhängig vom Stromnetz nutzbar. Solange der Akku geladen ist, funktionieren Laptops also auch bei Stromausfall problemlos. Aus diesem Grund sollten Laptops auch immer voll aufgeladen oder eingesteckt sein, da Du nie weisst, wann es zu einem Stromausfall kommt. Damit die Laptops so lange wie möglich mit dem Akku auskommen, verwenden wir Apple Mac Books mit den M1 oder M2 Prozessoren. Denn diese haben einen sehr geringen Stromverbrauch und dadurch auch eine sehr lange Akkulaufzeit.

 

Apple Mac Books mit M1 oder M2 Prozessen sind ideale Laptops bei einem Stromausfall, da sie einen geringen Stromverbrauch und somit auch eine lange Akkulaufzeit haben.

 

3. Internet: Starlink

Der Anbieter Swisscom behauptet, dass Sie den Internetzugang während 3,5 bis 4 Stunden auch ohne Strom betreiben können. Ob Du Dich im Ernstfall jedoch tatsächlich darauf verlassen kannst und ob ein Stromausfall nach wenigen Stunden wieder behoben ist, bleibt jedoch unklar. Aus diesem Grund wird in unserem Test die Starlink Internetverbindung verwendet.

Der Starlink ist dazu da, um eine Netzwerkverbindung im Falle eines Stromausfalles zu haben, weil es bei einem grossflächigen Stromausfall schnell zu Internetausfällen kommt. Bei dem Starlink handelt es sich um einen Satelliten-Internet-Empfänger. Die Starlink Hardware in Kombination mit dem Starlink Internet Abonnement ermöglicht es Dir, das Internet des grössten Satelliten-Internetbetreibers zu empfangen. Dieses ist unabhängig vom Stromnetz, da im Orbit mehrere Satelliten (2.453 Satelliten) um die Erde kreisen. Mit dem „Weltall-Internet“ ist es also problemlos möglich, bei einem Stromausfall ins Internet zu gelangen

Die Starlink Hardware ermöglicht Dir auch während eines Stromausfalls eine stabile und leistungsstarke Internetverbindung, wo auch immer Du auf der Welt bist (sofern Du über ein Starlink Internet Abonnement verfügst

4. Telefone: Bintec elmeg IP 630

Für die Kommunikation bei einem Stromausfall wird das Bintec elmeg IP 630 verwendet. Das Telefon verfügt über VoIP (Voice over IP) das die Telefonverbindung über ein Rechnernetz herstellt, die nach Internetstandards aufgebaut sind. Mit VoIP kann man jede Person auf der ganzen Welt anrufen, solange diese Person ebenfalls VoIP benutzt. Dabei ist VoIP kostenlos bzw. grösstenteils kostenlos, da lediglich das Telefon und der Datenverbrauch bezahlt werden müssen. Für VoIP musst Du allerdings keinen Tarif bezahlen, um mit jemanden im Ausland zu kommunizieren.

Telefone mit VoIP sind die ideale Lösung für die Kommunikation während eines Stromausfalls und ermöglichen es Dir, jederzeit mit jeder Person auf der Welt in Kontakt zu treten, wenn diese auch Voice over IP benutzt.

 

Fazit: Bereite Dich auf Stromausfälle – vor allem im Winter – vor!

In diesem Artikel haben wir Dir gezeigt, dass Du eine ganze Menge Strom sparen kannst, indem Du unnötige Elektrogeräte aussteckst (siehe dazu die Tabelle zum Stromverbrauch). Dies hilft Dir massgeblich dabei, Deine Arbeitszeit während eines Stromausfalls zu verlängern. Denn vorausgesetzt, Du benötigst nicht viel Strom, die Sonne scheint ausreichend und Du arbeitest mit Laptops, kannst Du gut ein paar Stunden ohne Strom problemlos weiterarbeiten. Zudem haben wir die EcoFlow Delta PRO getestet und haben herausgefunden, dass diese unser System für ungefähr drei Stunden und 15 Minuten mit Strom versorgen kann. Dadurch wird die mögliche Arbeitszeit während eines Stromausfalls nochmals verlängert.

Schlecht wäre es, wenn es einen Stromausfall im Winter gibt, da im Winter nicht genügend Sonne scheint, um mit Solar ausreichend Strom zu produzieren. Demnach wären wir komplett auf den Motorgenerator angewiesen. Allerdings ist es gerade im Winter wahrscheinlich, dass unser Testsystem, welches wir in diesem Artikel erklärt haben, zum Einsatz kommt, da im Winter mit Stromausfällen und Strommangel zu rechnen ist.

 

 

 

Related Post